Die gute Nachricht, in Deinem Handwerk als Friseur, Kosmetiker oder Hundefriseur ist es sehr unwahrscheinlich, dass Du in nächster Zeit durch einen Roboter ersetzt wirst.
Unsere Reise beginnt in den frühen 2000er Jahren, als die Schlüsseltechnologie Cloud Computing, wie wir sie heute kennen, ihren Anfang nahm. Seitdem hat Cloud Computing sich rasant entwickelt und ist zu einem zentralen Bestandteil der IT-Infrastruktur vieler Unternehmen geworden.
Was ist die Cloud?
Wir blicken in die Vergangenheit: Damals schrieben Menschen Informationen in Bücher und bewahrten sie in Bibliotheken auf. Die Nachteile waren, dass immer nur eine Person vor Ort Einsicht nehmen konnte und nach einem Brand das Wissen womöglich vollständig ausgelöscht war.
Die Cloud stellt die digitale Weiterentwicklung einer Bibliothek dar. Einfach gesagt, bietet sie online verfügbaren Speicherplatz im Rechenzentrum. Der Überbegriff dafür ist Cloud Computing, was bedeutet, dass Nutzer mit den Daten in der Cloud interagieren.
Die Vorteile davon sind:
- Daten gehen nie wieder verloren, durch redundante Speicherung
- sind in Echtzeit für einen Salon oder mehrere Filialen verfügbar
- Du kannst von überall darauf zugreifen, mach Deine n Tagesabschluss von der Couch aus.
- Hardware defekt, einfach ein anderes Gerät verbinden und weiterarbeiten.
- Platform ungebunden, arbeite auf Windows, Android oder iOS
Was macht ein gutes Kassensystem aus?
Lass dich nicht täuschen: Ein gutes Kassensystem bietet weit mehr als nur eine gesetzeskonforme Kasse. Die Funktionen drumherum zeigen, wie wertvoll Du und Deine Mitarbeiter im Salonalltag unterstützt und entlastet werdet.
- Moderne Kassensysteme benötigen kein Papier mehr. Du versendest Rechnungen per Mail an die Kunden, führst das Terminbuch digital und speicherst Ausdrucke als PDF, sodass Du keinen Ärger mit dem Drucker mehr hast.
- Deine Kunden buchen rund um die Uhr online Termine – das ist der neue Service-Standard. Dadurch entlastest Du Mitarbeiter und Telefon. Automatische Terminerinnerungen vermeiden zusätzliche No-Shows.
- Deine Kasse verbindet sich mit dem Terminkalender. Mit einem Klick übernimmst Du den Termin in die Kasse zur Zahlung. Das spart Zeit und vermeidet Fehleingaben.
- Verkaufte Produkte ziehen sich automatisch vom Bestand ab. Unterschreitest Du den Minimalbestand, erinnert dich der automatische Bestellvorschlag daran.
- Die Gutscheine und Abos Deine r Kunden speicherst Du digital im System. Sie sind in allen Filialen verwendbar und immer auf dem aktuellen Stand. Auch hier benötigst Du kein Papier mehr.
- Die Kundenkartei passt sich an Deine Branche an und bietet Möglichkeiten, entsprechende Behandlungen detailliert festzuhalten.
- Sag „nein danke“ zur Buchhaltung! Du gehst früher in den Feierabend dank automatisierter Buchhaltung beim Tagesabschluss. Am Monatsende versendest Du Dein Kassenbuch im BMD/DATEV-Format automatisch an Deine n Steuerberater.
- Die automatisierte Arbeitszeiterfassung Deine r Mitarbeiter macht keine Fehler.
Wo geht die Reise hin?
Künstliche Intelligenz steht im Fokus, um sie ins Kassensystem zu integrieren. Stell dir vor, Du hast einen Assistenten, der dir aktiv mit Rat und Tat zur Seite steht. Er erkennt selbstständig Probleme und unterbreitet dir Vorschläge, wie Du diese lösen kannst.
Zurück zu xPOS.cash